

HATHA YOGA.
einatmen, ausatmen
Hatha Yoga ist eine der ältesten und bekanntesten Formen des Yoga. Der Begriff „Hatha“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus „Ha“ (Sonne) und „Tha“ (Mond) zusammen. Es symbolisiert die Balance von Gegensätzen, wie Aktivität und Ruhe, Stärke und Flexibilität sowie Körper und Geist.
Hatha Yoga legt den Fokus auf körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation, um Harmonie im Körper und eine bewusste Verbindung zur inneren Welt zu schaffen.
Hatha Yoga kann sehr individuell und vielseitig gestaltet werden - ob als einzelne Sequenz mit mehreren Asanas, ruhiger oder kräftiger, oder Flow (eine bestimmte Aneinanderreihung von Asanas, die mehrmals wiederholt werden).


Vorteile von Hatha Yoga:
Ganzheitlicher Ansatz: Hatha Yoga kombiniert körperliche Bewegung mit Atemkontrolle und Meditation, wodurch es sowohl die physische als auch die mentale Gesundheit fördert.
Fördert körperliche Gesundheit: Hatha Yoga stärkt die Muskulatur, verbessert die Flexibilität, unterstützt die Haltung und regt das Kreislauf- und Verdauungssystem an.
Stressabbau: Durch die Kombination von bewusster Atmung und achtsamer Bewegung reduziert Hatha Yoga Stress, verbessert die Schlafqualität und fördert ein Gefühl der inneren Ruhe.
Für alle geeignet: Hatha Yoga ist besonders anfängerfreundlich, da die Übungen langsam und kontrolliert durchgeführt werden. Es bietet eine ideale Grundlage, um Yoga zu erlernen und auf andere Yoga-Stile wie Vinyasa oder Ashtanga aufzubauen.
Energieausgleich: Die Praxis von Hatha Yoga gleicht die Energiezentren (Chakras) im Körper aus und kann Blockaden im Energiefluss lösen.
Hatha Yoga ist eine Einladung, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das Leben mit mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Vitalität zu genießen. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis, die eine tiefere Verbindung zu sich selbst suchen.

»Du selbst, genauso wie jeder andere im ganzen Universum, verdienst deine Liebe und Zuneigung.«
Buddha
»Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.«
Mark Aurel.
»Sei du selbst. Alle anderen gibt es schon.«